WERK@fterwork: TAKTKIN in der Sigmatismustherapie
Sigmatismen können gelegentlich resistenter in der Behandlung sein als erwünscht. Woran könnte das liegen? Mögliche neurologischen und biomechanischen Hintergründe, die zur Entstehung eines Sigmatismus beitragen könnten,
werden vorgestellt. Der Einsatz von TAKTKIN® im Rahmen von Sigmatismen wird erläutert und demonstriert, um das „Handwerkzeug“ in der Therapie vielfältiger gestalten zu können.

Beate Janusch
Frau Janusch absolvierte 1987-1990 ihre Ausbildung zur Logopädin an der Fachschule der Universität Ulm.
1994-1999 folgte ein Studium der Lehr- und Forschungslogopädie (RWTH Aachen).
1997 schloss Frau Janusch die Ausbildung zur PROMPT™ Therapeutin in den USA und an der University of Toronto/Kanada ab, um sich dann anschließend 1999 zur PROMPT™ Instruktorin am PROMPT™ Institute in Santa Fe/NM, USA ausbilden zu lassen. Seither bietet sie freiberuflich Fort- und Weiterbildungen an.
Seit 2000 ist Frau Janusch LSVT®- Therapeutin und Lehrlogopädin (dbl).
Des Weiteren ist Frau Janusch Castillo Morales® Therapeutin, SI-Therapeutin, Fachtherapeutin Sprachförderung kon-labzer, tifizierte Dyslexietherapeutin BVL®, in CRAFTA® Ausbildung, Marte Meo Practitioner und Autorin diverser Fachpublikationen.
Zusammenfassung
Ort | Online |
|
Dozent*in | Beate Janusch
|
|
Preis | 60,00 € / Person |
Datum | 11.04.2024 | |
Dauer | 18:00 - 20:45 Uhr (Pause inkl.) (3 UE) | |
Fortbildungspunkte | 1,5 |
Frau Janusch demonstriert und erläutert den Einsatz von TAKTKIN in der Sigmatismustherapie.