Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Claudia Walther

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 08./ 09.07.2023
  Dauer Sa 09:00 - 17:15 Uhr, So 09:00 - 15:30
  Fortbildungs­punkte 16

In Anlehnung an das Konzept Schul-KIDS (Sandrieser & Schneider, 2015) stellt Claudia Walther die konkrete Umsetzung des Modifikationsansatzes vor, durch den sich Schulkinder sollen auch mit einem möglicherweise bestehenbleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben sollen.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

200,00 € / Person

  Datum 15.07.2023
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Frau Dr. Küspert gibt bei dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung einen Überblick über Erscheinungsformen der LRS und stellt Diagnoseinstrumente und Fördermaterialien für den Grundschulbereich vor. 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

200,00 € / Person

  Datum 16.07.2023
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Lese-Rechtschreibschwäche beginnt nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale“, die den Erfolg (oder Misserfolg) beim späteren Lesen- und Schreibenlernen recht zuverlässig vorhersagen. 

Nur noch wenige Plätze verfügbar.Nur noch wenige Plätze verfügbar.
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Elke Rogge, Cornelia Picͮugin

  Preis

1.490,00 € / Person

  Datum

08. - 11.08.23 und

13. - 16.01.24

  Dauer

Modul 1:

Di 9:30 -19:15 Uhr,

Mi 9:00 -19:00 Uhr,

Do 9:00 - 19:00 Uhr,

Fr 9:00 - 16:30 Uhr

Modul 2:

Sa 9:30 - 19:00 Uhr

So 9:00 - 18:45 Uhr

Mo 9:00 - 18:45 Uhr

Di 9:00 - 16:00 Uhr

  Fortbildungs­punkte 80

Elke Rogge kommt in ihrem letzten Jahr mit ihren Konzept NF!T (Modul 1) nach Offenburg. Modul 2 wird dann von Cornelia Picͮugin durchgeführt. Exklusiv und nur bei uns: extrem kleine Seminargruppe!

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

180,00 € / Person

  Datum 16.09.2023
  Dauer 10:00 - 17:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Fortbildung richtet sich an logopädische Kolleg*innen, die Patient*innen mit neurogenen Dysphagien behandeln und einen Überblick über die Diagnostik und Therapie der Schluckstörung bekommen wollen.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

180,00 € / Person

  Datum 17.09.2023
  Dauer 9:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Fortbildung bietet einen kompakten Überblick über die Indikationen und Ziele der Tracheotomie, die Auswirkungen auf das Schlucken der betroffenen Personen und widmet sich insbesondere der Diagnostik und Planung der logopädischen Therapie.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Beate Janusch

  Preis

450,00 € / Person

  Datum 01. - 03.10.2023
  Dauer So 9:00 -17:00 Uhr, Mo 9:00 -17:00 Uhr, Di 9:00 - 17:00 Uhr
  Fortbildungs­punkte 25

Frau Janusch stellt in ihrem dreitägigen Kompaktausbildungskurs TAKTKIN® einen Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Kindern vor. 

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Christine Bieh

  Preis

220,00 € / Person

  Datum 07.10.2023
  Dauer 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In der Fortbildung zeigt Ihnen Frau Bieh vier verschiedene Anlagetechniken unter anderem die Muskeltechnik, Lymphtechnik, Ligamenttechnik und die Haltungstechnik. Sie lernen wie sie diese gezielt auf einzelne Störungsbilder einsetzen können.

Der Fortbildungspreis beinhaltet alle Materialkosten für Tapes und Gitterpflaster.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. rer. medic. Stefanie Kröger, Bettina Voss

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 02. - 03.11.2023
  Dauer Do 09:00 - 16:30 Uhr, Fr 09:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Hinweis: Die Fortbildung musste auf das o.g. Datum verschoben werden!

Stefanie Kröger gibt einen umfangreichen Einblick in Diagnostik, Therapie und Beratung in der Behandlung von CI-Trägern. Die CI-Technikerin Bettina Voss unterstützt die Fortbildung und erläutert die technischen Anforderungen im Zusammenhang mit einer CI Versorgung.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Kerstin Bahrfeck

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 11./ 12.11.2023
  Dauer jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Kerstin Bahrfeck stellt den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie) vor, der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende
Kinder und Jugendliche basiert und von ihrem Team weiterentwickelt und spezifiziert wurde.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabine Laerum

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 25./ 26.11.2023
  Dauer Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben
  Fortbildungs­punkte 16

Sabine Laerum stellt ihren therapeutischen Ansatz "Mut heißt machen" vor, mit dem Kinder mit selektiven Mutismus ins Sprechen geholfen werden kann. Grundlage des Seminars ist das verhaltenstherapeutische Konzept der Parent-Child-Interaction Therapy Adapted for selective Mutism (PCIT-SM).

Tel 0781 96 646 526
info@fortbildungs-werk.de